Links
Weitere Informationen über Togo, seine Geschichte, seine politische und wirtschaftliche Situation und seine Bevölkerung sowie nützliche Informationen für Reisen in dieses Land können über die folgenden Links gefunden werden.
MVCP kann keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen auf diesen Links übernehmen. Da leider nur wenig gesicherte, offizielle Informationen zur Verfügung stehen, basieren viele der publizierten Daten (z.B. zur Grösse der Bevölkerung oder zur Einschulungsrate der Kinder uvm.) auf Schätzungen und ungeprüften Meinungen, auch wenn sie auf vielen Webseiten mit mehreren Stellen nach dem Komma dargestellt werden. Sie können deshalb je nach Quelle erheblich voneinander und auch von unseren eigenen Erfahrungen und Schätzungen abweichen.
Informationsseite Togo von Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Togo
Homepage der Botschaft von Togo in der Schweiz und bei den Büros der vereinigten Nationen in Genf: www.ambassadedutogo.ch Hier können auch die Formulare für einen Visumantrag und die Anweisung, wie diese auszufüllen sind, heruntergeladen werden.
Informationsseite des EDA, des Aussenministeriums der Schweiz u.a. mit Reisehinweisen: www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad/hidden/hidde2/togo.html
Informationsseite des Auswärtigen Amtes von Deutschland u.a. mit Reisehinweisen: www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Togo_node.html
Informationsseite der politischen Opposition von Togo: www.letogolais.com
Informationsseite der Universität München (in Englisch) vor allem über die politische Situation in Togo: http://mpra.ub.uni-muenchen.de/978
Vielseitige aktuelle Informationen zu Politik sowie sportliche und kulturelle Ereignisse in Togo und anderen afrikanischen Ländern finden sich (vorwiegend in Französisch) auf: www.afrik.com/togo
UNESCO Statistiken über Togo: www.uis.unesco.org/DataCentre/Pages/country-profile.aspx?code=TGO®ioncode=40540
In Togo kann belächelt werden wer sich auf diese Statistiken beruft weil alle wissen oder ahnen, wie sie zustande kommen. Dabei wird nicht die Professionalität der UNESCO angezweifelt sondern die lokalen Quellen, welche als Basis dienen. Trotzdem gibt es kaum einen Weg an diesen Daten vorbei, weil keine zuverlässigeren Daten zur Verfügung stehen.